Loading...

Gemeinde | November 2023


Wunder der Schöpfung – Der Adler

Der Adler kommt als meistgenannter Vogel in der Bibel vor. Schon im Buch Hiob wird er erwähnt. Gott zeigt Hiob seine Grösse in der Schöpfung, unter vielem anderen auch am Adler.




Gott fragt: «Fliegt der Adler auf deinen Befehl so hoch und baut sein Nest in der Höhe? Auf Felsen wohnt er und nächtigt auf Zacken der Felsen und steilen Klippen. Von dort schaut er aus nach Beute, und seine Augen sehen sie von ferne» (Hiob 39,27-29). Tatsächlich ist das Sehvermögen des Adlers einzigartig ausgebildet. Es ist mehr als viermal so stark wie das unsere. Adler sind in der Lage, kleine Tiere in bis zu 3 km Entfernung zu sehen. In 5. Mose wird die Sorgfalt des Adlers, wie er für seine Jungen schaut, als Bild gebraucht für die Fürsorge Gottes für sein Volk: «Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, so breitete er seine Fittiche aus und nahm ihn und trug ihn auf seinen Flügeln» (5.Mose 32,11). Dasselbe Bild braucht Gott, bevor er seinem Volk am Sinai sein Gesetz gibt: «Ihr habt gesehen, was ich mit den Ägyptern getan habe und wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und euch zu mir gebracht» (2. Mose 19,4). Die Treue des Adlers ist sehr speziell, ein Adlerpärchen bleibt einander ein Leben lang treu. 

Den Steinadler konnte ich schon in meiner Jugendzeit auf der Alp oft beobachten. Ich erinnere mich, wie der Adler ein Lamm angreifen wollte und als sich die Mutter schützend zu ihm stellte, hat er die Schafmutter getötet. Besonders auffällig ist sein majestätischer Flug. Er ist ein Meister darin, sich von der Thermik ohne Flügelschlag hochtragen zu lassen und sich so fortzubewegen. Mein Grossvater wurde einmal in sehr steilem Gelände von einem Adler mehrfach angegriffen. Dieser versuchte ihn im Anflug den Hang hinunterzustürzen, was er auch macht, wenn er grössere Tiere angreift. Nicht umsonst nennt man ihn König der Lüfte und findet ihn in manchem Wappen, so auch von Frutigen und Adelboden.