In dieser Ausgabe befassen wir uns mit dem Thema der Autorität, die uns von Jesus Christus verliehen wird. Gibt Gott uns eine eigene Autorität, die sich seiner Kontrolle entzieht und die wir nach Belieben einsetzen können? Sicherlich fordert Gott uns auf, zu beten und uns dadurch mit seiner Macht zu verbinden. Er bleibt jedoch souverän und wir sind seinem Willen unterworfen. Diesem Thema widmet sich Michael Büschlen im Hauptartikel. Wir haben einen Gott, der sich auf unterschiedliche Weise in unserem Alltag zeigt, sei es durch Wunder, Trost oder Hilfe, die wir im Leid so dringend brauchen. Er ist auf der ganzen Welt und für alle Völker der Herr und Retter. Was auch immer Sie derzeit erleben, ich wünsche Ihnen, dass die Lektüre dieser Zeitschrift Ihnen Ermutigung und Segen bringen kann.
Artikel lesen
In dieser Ausgabe befassen wir uns mit dem Thema der Autorität, die uns von Jesus Christus verliehen wird. Gibt Gott uns eine eigene Autorität, die sich seiner Kontrolle entzieht und die wir nach Belieben einsetzen können? Sicherlich fordert Gott uns auf, zu beten und uns dadurch mit seiner Macht zu verbinden. Er bleibt jedoch souverän und wir sind seinem Willen unterworfen. Diesem Thema widmet sich Michael Büschlen im Hauptartikel. Wir haben einen Gott, der sich auf unterschiedliche Weise in unserem Alltag zeigt, sei es durch Wunder, Trost oder Hilfe, die wir im Leid so dringend brauchen. Er ist auf der ganzen Welt und für alle Völker der Herr und Retter. Was auch immer Sie derzeit erleben, ich wünsche Ihnen, dass die Lektüre dieser Zeitschrift Ihnen Ermutigung und Segen bringen kann.
Artikel lesen