Psalm 66,8-9
Lobet, ihr Völker, unsern Gott, lasst seinen Ruhm weit erschallen, der unsre Seelen am Leben erhält und lässt unsere Füsse nicht gleiten.
Wir danken Gott
- Viele von uns durften in den vergangenen zwei Jahren gnädige Bewahrung erleben – es ist unverdiente Gunst von Gott!
- Einige haben Krankheitszeiten erlebt und sind wiederhergestellt worden ...
- Wieder andere haben liebe Menschen verloren … und Gott hält, er trägt und tröstet …
Wir danken Gott, wie er uns geholfen hat,
… einen respektvollen Umgang zu pflegen.
… mit Geduld und einem grossen Herz immer wieder aufeinander zuzugehen.
… nachsichtig auf Situationen von einzelnen einzugehen.
… teilzunehmen an Gemeinschaft als einem Herzensanliegen – so wie es eben möglich war.
… mit Herz, Innovation und grossem Engagement neue Wege zu finden
und Begegnungen zu schaffen und Beziehungen zu stärken.
… sich mit Geduld zu wappnen, auch dann noch, als es anfing, uns langen Atem abzuverlangen.
… uns gegenseitig in der Ausrichtung auf Christus und sein kommendes Reich zu ermutigen.
… Frieden zu wahren.
Wir freuen uns über jeden versöhnlichen Moment, der schon stattfinden konnte und noch stattfinden wird. Wenn Versöhnung gelebt wird, werden wir gestärkt und inniger verbunden aus Zeiten gehen, die uns alle geschüttelt und uns z.T. sehr gefordert haben.
Wir laden ein
Corona ist gekommen, wie vieles in der Geschichte schon gekommen und auch wieder verschwunden ist. Anderes wird kommen! Für uns bleibt eines über all dem sicher und gewiss: Jesus kommt! Und mit ihm sein ewiges Reich!
In dieser Ausrichtung wollen wir einander weiter bestärken. Deshalb fahren wir mutig, motiviert und zielgerichtet weiter, Gemeinde zu bauen!
Hier findest du unsere Standorte
Hier findest du zur Agenda unserer Anlässe
Wir fahren weiter, mit Herzlichkeit, mit Liebe und Rücksichtnahme aufeinander zuzugehen. Und wir respektieren die Haltung jedes Einzelnen zu Begrüssungszeremonien oder individuell gewählten Schutzmassnahmen.
Seid alle willkommen!
Eine Auswahl von Antworten aus einer repräsentativen Umfrage im Zusammenhang mit unserer Gemeindezeitschrift «Aktuell»
Worauf freust du dich am meisten, wenn du die Gemeinde besuchen kannst – ohne die einschränkenden Massnahmen?
Ich freue mich von Herzen, wieder ohne Einschränkungen in vollen Zügen und von ganzem Herzen singen zu dürfen! Der Auftrag Gott zu loben ist so erbauend …
Aufhebung der Distanzregel, jemanden wieder umarmen dürfen bei der Begrüssung oder Verabschiedung.
Ich freue mich, dass unsere Gemeinde wieder in einer einzigen Gruppe den Gottesdienst erleben und die Verkündigung live hören kann.
Ich freue mich auf ein ☕ und Austauschen (Leben teilen) nach dem Gottesdienst – auch an regionalen und überregionalen Anlässen.
Ohne Abstand neben Personen, die mir wichtig sind, sitzen zu dürfen. Weiter freue ich mich auf das volle, freie Singen miteinander.
Darauf, das Lächeln meiner Zuhörer wieder ohne Maske zu sehen :-)
Wie stellst du dir den ersten Gottesdienst vor, wenn die einschränkenden Massnahmen nicht mehr gelten?
Voller Freude, fröhlichen Gesichtern, aber irgendwie auch ungewohnt, da wir jetzt bald zwei Jahre nur mit Masken Gottesdienst gefeiert haben.
Ein Freudenfest!
Ein Fest mit dankerfüllten Herzen unserem Vater gegenüber, entlastende Gesichtsausdrücke, ein fröhlicher Lobgesang und natürlich ein feines gemeinsames Essen.
Ein Aufatmen, ein Gottesdienst vielleicht etwas spontaner, mit viel Dankbarkeit und Lob.
Die Leute wieder mit einem lächeln in den Gottesdienst hinein gehen zu sehen. Zusammen singen in einem vollen Saal.
Dass alle Gemeindeglieder zusammen an ihrem Ort ihren Gott und seine Gemeinde feiern.
Was scheint dir wichtig für den «Restart» des Gemeindelebens nach der Zeit der vergangenen Einschränkungen?
Mutig vorausblicken und nicht Verpasstem nachtrauern.
Wichtig ist für mich, Gott zu danken und zu loben für seine liebevolle Hilfe während der Pandemie. Ebenso wichtig ist für mich die Entschlossenheit, wieder herzustellen und neu aufzubauen, was durch die Krisenzeit zu kurz gekommen ist oder verloren ging im Hause Gottes, der Gemeinde. (Wiederhersteller)
Die positiven Aspekte aus der vergangenen Zeit beibehalten: es kommt nicht auf die Anzahl der Anlässe an, sondern vielmehr auf die echte Verbundenheit miteinander; Klein- und Hauskreisgruppen weiter fördern; das Privileg der Gemeinschaft miteinander als nicht-selbstverständliches schätzen.
Die Gemeinschaft zu fördern, indem Inseln eingebaut werden, um miteinander auszutauschen, miteinander zu essen oder ein Gemeinde-Weekend zu erleben. Alle mit offenen Armen willkommen heissen!
Dass wir dankbar sind und bleiben für die Gemeinde, immer aber im Wissen, dass unser Glaube mehr beinhaltet, als unsere Anlässe.
Der Fokus soll einzig und allein auf unseren Erlöser Jesus Christus ausgerichtet sein. Das eint uns als Gemeinde und dieser Fokus soll das Merkmal unseres Gemeindelebens sein.
Links kantonale Bestimmungen
Da situativ kantonale Bestimmungen von jenen des Bundes abweichen können, lassen wir die Kontakte zu den kantonalen Homepages stehen. Aufgelistet sind die Kantone, in denen sich Standorte der Gemeinde für Christus befinden.
Aargau – ag.ch/coronavirus
Appenzell Ausserrhoden – ar.ch/amt-fuer-gesundheit
Basel-Land – baselland.ch/amt-fur-gesundheit/aktuelles
Basel-Stadt – coronavirus.bs.ch
Bern – be.ch/corona
Graubünden – gr.ch/coronavirus
Jura – jura.ch/fr/coronavirus
Luzern – gesundheit.lu.ch/Coronavirus
Neuenburg – ne.ch/medias/coronavirus
Schaffhausen – sh.ch/gesundheitsamt/
Solothurn – corona.so.ch
St.Gallen – sg.ch/informationen-coronavirus
Tessin – ti.ch/covid19
Thurgau – tg.ch/news/fachdossier-coronavirus
Waadt – vd.ch/coronavirus
Zürich – gd.zh.ch/coronavirus